Letzte Aktualisierung: 08.09.2024
Risikolebensversicherung Rechtliche Rahmenbedingungen 2024
Risikolebensversicherung - Rechtliche Rahmenbedingungen
Das Lebensversicherungsrecht und die Vertragsgestaltung für alle Formen der Lebensversicherungen sind sehr komplex und gesetzlich stark reglementiert. So kann zum Beispiel eine Lebensversicherung nicht in jeder beliebigen Rechtsform fungieren, sondern nur als Aktiengesellschaft, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit oder die Form einer Anstalt oder Körperschaft des öffentlichen Rechts haben. Deutsche Niederlassungen ausländischer Versicherungen, die ihren Hauptsitz nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben, sind nur in der Form einer als Geschäftsbetrieb zugelassenen Niederlassung erlaubt. Die Versicherer unterliegen der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstaufsicht. Lediglich die Unternehmen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen und der Aufsicht ihrer nationalen Behörden.
Risikolebensversicherung - Vertragsrecht
Risikolebensversicherung - Rechtliche
Bedingungen - Vertragsrecht Eine Risikolebensversicherung wird durch einen Vertrag auf der Grundlage des Vertragsrechts des Bürgerlichen Gesetzbuches abgeschlossen. Darüber hinaus gilt aber für den Vertragsabschluss einer solchen Versicherung sowie jeder anderen Form einer Lebensversicherung ein ganz besonderes Vertragsrecht. Dem Versicherungsnehmer müssen beim Abschluss der Versicherung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen bekannt gegeben werden. Eine weitere Besonderheit beim Abschluss einer Risikolebensversicherung ist die erforderliche Gesundheitsprüfung, die häufig Vertragsbestandteil ist. Der zukünftige Versicherungsnehmer muss sich unter Umständen zunächst einer ärztlichen Untersuchung unterziehen, bevor das Versicherungsunternehmen bereit ist, den Vertrag für die Versicherung abzuschließen. Zumindest aber muss er einige Fragen bezüglich seines Gesundheitszustands beantworten. Insofern ist der Datenschutz beim Abschluss einer Risikolebensversicherung eingeschränkt. Je nachdem, welche Vorerkrankungen beim Vertragsabschluss über eine Risikolebensversicherung bereits bestehen, können diese Risiken vom Versicherer ausgeschlossen werden. Wenn eine versicherte Person also zum Beispiel schon beim Vertragsabschluss an einer schweren Erkrankung leidet, können ihre Hinterbliebenen unter Umständen keine Versicherungsleistung in Anspruch nehmen, wenn der Tod auf diese Erkrankung zurückzuführen ist.
Risikolebensversicherung Vergleich 2024
Risikolebensversicherung - Laufzeit und Versicherungssumme
Jeder Kunde kann bei einer Risikolebensversicherung die Vertragslaufzeit und die Versicherungssumme nach Bedarf festlegen. Je kürzer die Vertragslaufzeit und je geringer die Versicherungssumme, desto günstiger ist die Risikolebensversicherung. Im Durchschnitt wird das etwa 3-5-fache Bruttojahreseinkommen als Versicherungssumme gewählt. Natürlich hängt die gewünschte Leistungshöhe aber auch immer von der individuellen Situation, der finanziellen Ausstattung und des Bedarfs ab. Als Vertragslaufzeit können Eltern bspw. 20 Jahre wählen, wenn sie ihre Kinder absichern möchten. Meist wird auch das 60. Lebensjahr gewählt und somit dem Ablauf der Berufsunfähigkeitsversicherung angepasst. Ist eine Risikolebensversicherung als Sicherheit für eine Finanzierung gedacht, so wird die Laufzeit der Risikolebensversicherung der Laufzeit der Tilgung angepasst. Läuft die Finanzierung eines Eigenheims bspw. 30 Jahre, so wird auch die Risikolebens-Versicherung auf 30 Jahre ausgerichtet. Hier kann aber eine fallende Versicherungssumme vereinbart werden, welche dadurch der sinkenden Finanzierungssumme Rechnung trägt.
Der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung ist in Deutschland nicht vorgeschrieben, jedoch oftmals sehr nützlich. Wer bspw. Nachbarschaftsstreitigkeiten befürchtet oder auch berufsbedingt auf der sicheren Seite sein möchte, sollte den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung in Erwägung ziehen. Denn ein Prozess kann relativ teuer werden, wenn er aus eigener Tasche finanziert werden muss. Neben den Anwaltskosten und den Verfahrenskosten, können auch noch weitere Kosten anfallen, wie zum Beispiel Zeugengelder, Gerichtsgebühren, weitere Auslagen etc. Alle diese Kosten werden im Falle eines Rechtsstreits von der Rechtsschutzversicherung bezahlt, ebenso im Falle eines negativen Ausgangs die gegnerischen Kosten des Verfahrens.
Risikolebensversicherung - Raucher und Nichtraucher
Bei einer Risikolebensversicherung hat der Raucherstatus einen sehr großen Einfluss auf den Beitrag, denn Raucher haben statistisch ein höheres Risiko, vorzeitig zu sterben. Raucher sterben also statistisch gesehen früher als Nichtraucher. Demzufolge ist das Risiko für den Risikolebensversicherung-Anbieter bei einem Raucher auch erheblich größer, dass der Kunde innerhalb der Vertragslaufzeit verstirbt und die Versicherungssumme ausgezahlt werden muss. Aufgrund dieses höheren Risikos bei Rauchern, sind Raucher-Tarife bei Risikolebensversicherungen deutlich teurer.
Bei den meisten Versicherern gilt derjenige als Nichtraucher, der 12 Monate vor Vertragsabschluss nicht geraucht hat. Einige Versicherer verlangen sogar 24 Monate. Selbst wer nur gelegentlich raucht ("eine oder zwei Zigaretten am Wochenende") gilt in diesem Zusammenhang als Raucher und kann keinen Nichtraucher-Tarif einer Risikolebensversicherung in Anspruch nehmen.
Ein Raucher, welcher im Antrag der Risikolebensversicherung angibt, er sei Nichtraucher, risikiert seinen Versicherungsschutz. Denn stirbt er an einer Krankheit, die auf das Rauchen zurückzuführen ist, zahlt der Versicherer entweder höchstens die Versicherungssumme aus, die ein Raucher für den gleichen Beitrag hätte versichern können, oder aber die Versicherungsgesellschaft verweigert die Zahlung ganz, mit der Begründung der sog. vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung.
Risikolebensversicherung - Risikofaktoren - Übergewicht, Bluthochdruck, Cholesterin
Risikolebensversicherung - Risikofaktoren
Übergewicht, Bluthochdruck, CholesterinEin ebenfalls höheres Risiko im Rahmen einer Risikolebensversicherung sind Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte. Demzufolge stellen Menschen, die daran leiden, ein erhöhtes Risiko für die Versicherer dar, somit sind die Versicherungsbeiträge höher. Je stärker Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte ausgeprägt sind, desto größer fällt der der Zuschlag aus. Bei jedem Antrag für eine Risikolebensversicherung werden die Risikofaktoren individuell bewertet und ergeben dadurch ein Risikoprofil. Eine übergewichtige Person, die an Bluthochdruck und auch erhöhtem Cholesterin leidet und zudem raucht, wird bei allen Risikoleben-Versicherern einen sehr großen Zuschlag erhalten. Wie hoch der Risiko-Zuschlag ausfällt, entscheidet der jeweilige Risikoprüfer des Versicherers anhand der Angaben im Antrag. Er entscheidet auch, ob ein ggf. ärztliches Attest angefordert wird und ob der Antrag evtl. sogar abgelehnt wird. Risikolebensversicherungen werden im Allgemeinen selten abgelehnt. Meist wird eine Risikozuschlag erhoben.
Die Fragen im Antrag sollte der Antragsteller wahrheitsgemäß beantworten, da er andernfalls das Risiko eingeht, den Versicherungsschutz zu verlieren. Häufig raten Vermittler und Versicherungsvertreter dazu, gewisse Angaben bzw. gesundheitliche Aspekte nicht zu erwähnen, mit der Behauptung, dies sei für den Antrag unerheblich. Solche Aussagen sind mit Vorsicht zu genießen. Nicht selten entstehen genau aus solchen Fällen heraus rechtliche Streitigkeiten zwischen dem Versicherten und der Versicherungsgesellschaft, da diese den Vertrag wegen Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht kündigt.
Risikolebensversicherung Rechner
Risikolebensversicherung Beratung
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein Angebot für eine Risikolebensversicherung an.